Haben Saubohnen ihren Namen, weil es so eine „saumäßige“ Arbeit ist, sie erst aus ihrer haarigen Schote zu entfernen und man sie anschließend noch aus ihrer eigenen Haut befreien muss, bevor man endlich auf den zarten Kern trifft?
Diese Bohnen mit den unzähligen Namen sind noch ein Mitbringsel vom Wochenmarkt aus Münster. Dort habe ich zwei schöne Tage mit meiner Schwester verbracht. In wunderschönen Läden gestöbert, lecker geschlemmt und unzählige Kaffee getrunken, um abends doch noch vor Mitternacht glücklich und zufrieden ins Bett zu fallen. Dies hat allerdings den Vorteil schon früh auf dem Wochenmarkt einen weiteren Kaffee mit leckerem Croissant und selbstgemachter Erdbeermarmelade zu bekommen. Ach war der Markt schön. Ich wünschte, ich hätte auch so eine große Auswahl an Obst, Gemüse und wunderschönen Blumen vor der Tür. Naja, dieser Wunsch wird sich wohl nicht so schnell erfüllen, aber zumindest kann ich mit diesem Salat noch einmal aus dem Vollen schöpfen. An sich handelt es sich hier um einen ganz schlichten Salat, aber die feinen Bohnenkerne, der milde Mozzarella und das frische, süßliche Dressing machen den Unterschied. Wartet nicht zu lange dieses Rezept auszuprobieren, denn die Saison der Saubohnen geht nur bis Ende August.
Blattsalat mit Fave (Saubohnen/Dicke Bohnen) und Mozzarella für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Zutaten:
1 Kopf Lollo bianco
1 Kopf Roten Romanasalat („Teufelsohren“), alternativ ½ Kopf Lollo rosso
300 g Mini-Mozzarella-Kugeln
2,5 kg frische Fave / Dicke Bohnen / Saubohnen
2 Panini-Brötchen
4 EL Olivenöl
Für das Dressing:
9 EL Olivenöl
3 EL Saft einer Zitrone
2 EL körnigen Senf
2 EL Rapshonig
2 EL warmes Wasser
1 Hand frische Minze
Salz
Pfeffer
Step 1: Die Hauptrolle
Als Erstes kümmern wir uns um die Bohnen. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Kerne aus der Schote pulen und im sprudelnden Wasser für 2-3 Minuten blanchieren. Abgießen und in Eiswasser abschrecken. Die Bohnenkerne vorsichtig aus den Häutchen pulen. Zur Seite stellen.
Step 2: Die Nebendarsteller
Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und trocken schleudern. Die Mozzarella-Kugeln halbieren. Für das Dressing alle Zutaten mit dem Pürierstab glatt mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Panini-Brötchen der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und mit Olivenöl bepinseln. Das restliche Öl (ca. 2 EL) in einer Pfanne erhitzen und die Brotscheiben dabei von beiden Seiten goldbraun rösten.
Step 3: Der gemeinsame Auftritt
In einer Salatschüssel, die Blattsalate, Mozzarella-Kugeln und Bohnenkerne miteinander vermischen. Das Dressing darüber geben und vorsichtig untermengen. Den Salat auf vier Teller aufteilen und dazu das geröstete Brot reichen.
Das Dressing ist ein absolutes Geschmackserlebnis. Du erweiterst echt meinen Horizont mit Deinen Rezepten!